Fragen? Rufen Sie uns an!

0 91 95 - 83 81

einkaufen
  gehen
>>

Warenkorb X

  Warenwert  0,00 € 
Zartbitter-Schokolade Fleur de Sel 80%

Zartbitter-Schokolade Fleur de Sel 80%

Eco Finia GmbHEU-Bio Ghana
Salziges trifft auf Süßes, eine Geschmacksexplosion! Unsere Schokolade mit Fleur de Sel und 80% Kakaoantei verbindet kraftvolle Kakaoaromen mit dem Prickeln von Salzkristallen. Ein wahres Freudenfest für die Geschmacksnerven. Vom Baum zur Tafel Made in Ghana - die Schokolade mit sozialer Wirkung!

Fairafric ist aus einer Leidenschaft entstanden, die Wertschöpfungskette in der Schokoladenindustrie zu verändern: Seit 2016 produzieren sie zusammen mit lokalen Parter*innen die erste Schokolade aus Westafrika, die in europäischen Lebensmittelgeschäften zu finden ist.
Durch die Verlagerung der gesamten Wertschöpfungskette in das Kakaoanbauland wird das lokale Einkommen pro Tonne Kakao vervierfacht: Statt nur den Kakaopreis zu zahlen, unterstützt fairafric den Aufbau lokaler wirtschaftlicher Strukturen und schafft mittelständische Jobs in der Weiterverarbeitung. Damit heben sie den fairen Handel aufs nächste Level und schaffen für Menschen im Kakaoanbauland Ghana einen Weg in den Mittelstand.
Faire Preise, Arbeitsbedingungen und absolute Transparenz werden durch den Weltladen-Dachverband gewährleistet und alle zwei Jahre bei einem externen Audit überprüft.
lieferbar in 2-9 Tagen


pro St

2,99 €

0,08 kg

37,38 €/kg

 

Kontrolle: Eco Finia GmbHEU-Bio

St
Merkzettel

Lebensmittelkennzeichnung

 
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal
2442 KJ / 590 kcal
Fett
47,5g
davon gesättigte Fettsäuren
29,9g
Kohlenhydrate
23,5g
davon Zucker
23,3g
Eiweiß
9,3g
Salz
0,41g

Zutaten:

Kakaomasse*, Rohrohrzucker*, Kakaobutter*, Fleur de Sel

*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Produktbeschreibung:

Vom Baum zur Tafel Made in Ghana - die Schokolade mit sozialer Wirkung!
Salziges trifft auf Süßes-eine Geschmacksexplosion, unsere Schokolade mit Fleur de Sel und 80% Kakaoanteil. Unsere 80%-ige Schokolade mit Fleur de Sel verbindet kraftvolle Kakaoaromen mit dem Prickeln von Salzkristallen. Ein wahres Freudenfest für die Geschmacksnerven.

Verwendungs-, Verarbeitungs- und Zubereitungshinweise

Kühl und trocken lagern - am besten zu genießen bei Zimmertemperatur!

Angaben zu LMIV

Verkaufsbezeichnung:

Zartbitterschokolade

Inverkehrbringer:

fairafric AG, Rupert-Mayer-Str. 44, 81379 München, Deutschland

Aufbewahrungs- und Verwendungshinweise

Trocken lagern, vor Wärme schützen

Verzehrempfehlung

Am besten zu verzehren bei Zimmertemperatur.

BNN Identifikationskürzel

C%

Öko-Kontrollstellennummer

GH-BIO-149 (Control Union Certifications)

Herkunft EU Bio Logo

Nicht-EU-Landwirtschaft

Qualität & Zertifizierung

EU Bio-Siegel

Zollrechtliches / statistisches Ursprungsland

Ghana

Ursprungsland / Ursprungsländer, aus dem die Rohstoffe des Artikels stammen

Ghana, Südafrika, Mosambik
 
weitere Eigenschaften oder Diäthinweise
Erfüllung der BNN Volldeklaration
ja
Aromen vorhanden?
nein
Zucker und/oder süßende Stoffe vorhanden
ja
Zucker und/oder süßende Stoffe
Rohrohrzucker
Backtriebmittel vorhanden
nein
 
Verpackung
Nettofüllmenge oder Mengenangabe
80,0
Gramm (g)
Verpackungsart Artikel
Tafel
g
Mehrere Stücke je Endverbraucherverpackung?
nein
 
Warengruppenspezifische Angaben
Gefahrgut
nein
Gefahrstoff
nein
 
weitere Eigenschaften oder Diäthinweise
Vegan
ja
Vegetarisch
ja
Rohkost
nein
Ohne Schweinefleisch
ja
Ohne Rindfleisch
ja
Koscher
nein
Halal
nein
Ohne Zuckerzusatz
nein
nein
 
Allergiehinweise
Erdnuss
Spuren möglich
Schalenfrüchte
Spuren möglich
Mandeln
Spuren möglich
Haselnüsse
Spuren möglich
Cashewnüsse
Spuren möglich
Kakao
enthalten
Erklärung zu den Allergenen
Spuren möglich: Kann in Spuren enthalten sein
enthalten: Ja (laut Rezeptur enthalten)

mit Unterstützung von

Datanature
Quelle: Hersteller, Datanature, abokiste - alle Angaben ohne Gewähr

Hersteller

Hersteller

Hochwertige Schokolade - Ein Genuss für alle Sinne

Mit mehr als 100 Jahren Schokoladenerfahrung produziert und entwickelt die traditionsreiche Herforder Schokoladenfabrik Weinrich die Vivani Schokoladen.
Alle Zutaten sind von höchster Qualität, bei dem Rohstoff Vanille handelt es sich beispielsweise um reine Bourbon Vanille. Die Rezeptur der Feinen Bitter Schokolade z.B. ist mit der Höchstpunktzahl des Gourmet-Magazins »Savoir Vivre« ausgezeichnet worden. Es befanden sich 34 hochwertige Bitter Schokoladen im Test, jedoch nur 2 Hersteller erreichten diese Spitzenplatzierung.



erlesene Schokolade
FirmennameEco Finia GmbH
FirmenzusatzVivani
PLZ32051
OrtHerford
Telefon02305 - 33030
Fax02305 - 540202
Mailinfo@vivani.de
Internetwww.vivani.de
GeschäftsführungAndreas Meyer
EG KontrolleDE-013-Öko-Kontrollstelle, zertifiziert durch: QC & I. - Gesellschaft für Kontrolle und Zertifzierung von Qualitätssicherungssystemen mbH
Zusätzliche Kontrollekeine Verbandszugehörigkeit
VerarbeitungSelbstverständlich sind in unserer Bioschokolade nur hochwertige Zutaten enthalten. Und ganz entscheidend: bedingt durch die gute Zutatenauswahl und den langen Conchierprozess können wir auf den Einsatz von Emulgatoren (wie z.B. Sojalezithin) in unserer Bioschokolade verzichten. Das bedeutet, ein Eintrag aus eventuell genmanipulierten Sojabohnen ist ausgeschlossen. Außerdem setzen wir Roh-Rohrzucker als Süßungsmittel ein, was nicht unbedingt bei der Herstellung jeder Bioschokolade so gehandhabt wird. Die Verwendung dieses Zuckers bewirkt, dass zum einen mehr Mineralstoffe erhalten bleiben (im Vergleich zum komplett raffinierten weißen Zucker) und aber trotzdem zum anderen der eigentliche Kakaogeschmack nicht überlagert wird und die Bioschokolade auch nach köstlichem Kakaoprodukt schmecken kann.
Herkunft der GrundstoffeDen überwiegenden Anteil der Zutaten unserer VIVANI Schokoladen und Schokoladen-Produkte liefern Länder, die der sogenannten Dritten Welt angehören
Soziale Aspekteolglich kommt der Kauf von VIVANI Bioschokoladen Produkten nicht nur Ihrem eigenen Wohlbefinden zugute, sondern sie tragen darüber hinaus dazu bei, dass landwirtschaftliche Betriebe in den Anbauregionen Lateinamerikas und Afrikas vermehrt die Chance erhalten, eine gesunde Landwirtschaft zu betreiben und ihren Lebensstandard zu verbessern.
Quelle: www.vivani.de

zurück

Zum Seitenanfang