abokiste GmbH
Schlosshof 3
91334 Hemhofen
§ 1 Allgemeines
Sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der abokiste GmbH (nachfolgend auch abokiste) und deren Kunde (nachfolgend auch Besteller) unterliegen ausschließlich den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
§ 2 Bestellung und Vertragsschluss
§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen
§ 4 Lieferung und Lieferbedingungen
§ 5 Kündigung
§ 6 Gewährleistung
Liegt ein Mangel der bestellten Ware vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften der § 434 ff. BGB.
§ 7 Haftung
§ 8 Widerrufsbelehrung und Widerrufsfolgen
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie uns,
der abokiste GmbH, Schlosshof 3, 91334 Hemhofen, E-Mail: info@abokiste.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Vermittlungskosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
- An die
abokiste GmbH
Schlosshof 3
91334 Hemhofen
E-Mail: info@abokiste.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
- Bestellt am (*): /erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
______________________________
(*) Unzutreffendes streichen
Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht nicht im Hinblick auf die Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde.
§ 9 Jugendschutz
Das Angebot und der Vertrieb von Alkoholwaren über das Internet ist ohne Altersverifikationssysteme zulässig. Der Kunde wird bei der Bestellung von Alkoholwaren aufgefordert, seine Volljährigkeit zu bestätigen. Der Kunde kann sich bei Falschangaben schadensersatzpflichtig machen.
§ 10 Datenschutz
Die abokiste erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogenen Daten des Kunden, soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrags erforderlich ist.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
§ 11 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die AGB im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorgaben.
„Ein langer Streit beweist, dass beide Unrecht haben.“
Voltaire
Wir sind natürlich stehts bemüht, unsere Kunden glücklich zu machen und freuen uns über jegliche Verbesserungsvorschläge über unser Kontaktformular. Sollte es uns aber trotz aller unserer Bemühungen nicht gelingen, einen Streit in Wohlgefallen umzuwandeln, möchten wir Sie für diesen Fall gemäß der europäischen Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Möglichkeit informieren, sich an eine Stelle zur alternativen Streitbeteiligung („AS-Stelle“) zu wenden.
Was bedeutet alternative Streitbeilegung?
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus dem inländischen und grenzüberschreitenden Verkauf von Waren und Dienstleistungen zwischen einem in der EU niedergelassenen Händler und einem in der EU wohnhaften Verbraucher innerhalb der EU ergeben. Durchgeführt werden diese Verfahren von einer Verbraucherschlichtungsstelle. Dabei werden die beteiligten Parteien mit alternativen Lösungsvorschlägen ausgestattet oder zum Zwecke der gütlichen Einigung zusammengebracht.
Bei den Verbraucherschlichtungsstellen handelt es sich um außergerichtliche, unabhängige Instanzen, wie beispielsweise Mediatoren, Vermittler oder Beschwerdestellten, die herangezogen werden können, wenn der Verbraucher sich für vorgenanntes Verfahren entschieden hat.
Welche Vorteile bietet die alternative Streitbeilegung?
Mittels der alternativen Streitbeilegung kann für alle Beteiligten kostengünstig, einfach und schnell die Beilegung von Streitigkeiten erzielt werden. Gerichtskosten und langwierige Gerichtsverhandlungen sollen dadurch vermieden werden.
Beschwerden können unter folgendem Link eingereicht werden:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE