Mirabellen sind die gelben Schwestern der Zwetschgen und werden gerne zu Likör verarbeitet. Das aromatische Fruchtfleisch ist aber auch ideal zum Naschen, Kochen und Backen.
Geerntet werden Mirabellen durch das Schütteln des Baumes, an dem die Mirabellen hängen. Das Fruchtfleisch der Mirabellen ist aromatisch und süß und lässt sich leicht vom Kern lösen.
Mirabellen lassen sich zwar nicht besonders gut lagern, entsteint können sie jedoch problemlos eingefroren werden. Dazu vorher kurz einzeln frosten, damit sie nicht im Klumpen zusammenfrieren.
Erhitzt man die Mirabellen kurz in heißem Wasser, platzt die Schale auf und lässt sich leicht lösen. So kann man die Frucht samt Stein durch ein Sieb streichen und die Mirabellen einkochen.