Die Antersdorfer Mühle wurde im Jahr 1863 in Antersdorf, Bayern, gegründet. Besonders stolz ist das Unternehmen darauf, ausschließlich Getreide von regionalen Landwirten zu beziehen, um sicherzustellen, dass nur beste biologische Rohstoffe für die Produktion verwendet werden. Nachhaltigkeit und Umweltschutz – das sind auch
hier die Werte für eine enge Zusammenarbeit mit den Landwirten - rund 250 Stück sind es an der Zahl - um umweltfreundliche Anbaumethoden sicherzustellen.
Längst produziert die Antersdorfer Mühle nicht mehr nur klassische Mühlenprodukte und verschiedenste Mehlsorten wie Weizenmehl, Roggenmehl, Dinkelmehl und Vollkornmehl. Auch hier hat sich das Sortiment dem heutigen Zeitgeist angepasst und reicht inzwischen von weiteren Getreideprodukten wie Grieß, Haferflocken und Müsli, über zeitsparende Backmischungen, bis hin zu köstlichen Fertiggerichten.
Bei den beerenbauern dreht sich alles um die Liebe zur Natur. Die Beeren werden mit großer Sorgfalt auf eigenen Feldern angebaut, die sich in der idyllischen Landschaft im Herzen der Fränkischen Schweiz befinden. Hier, wo die Sonne sanft auf die Felder scheint und der frische Duft der Beeren in der Luft liegt, finden die Pflanzen optimale Bedingungen, um prächtige Früchte zu tragen.
Die Ernte ist bei den Beerenbauern echte Handarbeit: Erfahrene Mitarbeiter wählen jede Beere sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass nur die reifsten und saftigsten Früchte in die Produktion gelangen und eingekocht werden. Der Anspruch, das Beste aus den kleinen Köstlichkeiten herzustellen und die Liebe zum Detail spiegeln sich in jedem Korb voller frischer Feldfrüchte wider, der von Hand verlesen wird.
Der Bioland-Gemüsebau der Familie Dworschak aus Kraftshof liegt im Herzen des berühmten Nürnberger Knoblauch-Landes. Seit 1928 wird der Hof bereits bewirtschaftet und wurde inzwischen erfolgreich in die fünfte Generation überführt.
Die Unternehmensphilosophie ist tief verwurzelt in den Prinzipien der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Das Unternehmen setzt konsequent auf ökologische Anbaumethoden und verzichtet auf den Einsatz von chemischen Pestiziden und synthetischen Düngemitteln. Es pflegt eine enge Beziehung zu seinen Lieferanten und unterstützt eine faire Entlohnung und gute Arbeitsbedingungen.
EZZICH, ansässig in der idyllischen fränkischen Region Petersaurach im Landkreis Ansbach, ist mehr als nur eine Essig-Manufaktur. Hier werden die Essigspezialitäten von Daniela und Roberto mit viel Liebe zum Detail produziert und in einem charmanten kleinen Laden präsentiert. Bei der Herstellung der Essige liegt der Fokus auf dem Wesentlichen: einfache und sorgfältig ausgewählte Zutaten, ohne Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe oder künstliche Aromen. Jeder der handgefertigten Essige wird ausschließlich mit hochwertigen Bio-Rohstoffen aus kontrolliert ökologischem Anbau hergestellt.
Der Name EZZICH entstammt der alten mittelhochdeutschen Schreibweise für Essig und verkörpert den Wandel dieses traditionsreichen Produkts in die moderne Zeit. Ein alter Name in neuem Gewand für ein Produkt mit vielfältigem und zeitgemäßem Geschmack.
Florentinas Garten in Unterfranken ist die erste Bio-Zitrusfrüchte-Gärtnerei in Deutschland. Sie haben sich auf den anspruchsvollen biologischen Anbau einiger fast vergessener Sorten aus südlichen Ländern im Gewächshaus spezialisiert.
Ihr Ziel ist es, hochwertige, umweltfreundlich angebaute Früchte mit kurzen Transportwegen anzubieten und die ursprünglichen Genussfreuden mit natürlichem Geschmack zu bringen.
Florentinas Garten ist ein Familienunternehmen in der dritten Hofgeneration. Ende 2022 trafen sie die Entscheidung, sich vom konventionellen Tomatenanbau trotz jahrelanger Erfahrung mit Nützlingen abzuwenden und ganz zur Natur zurückzukehren.
Die delikate Feinkost in bester Bioqualität von Gerald Bartke ist schon seit Jahren eine feste Größe in unserem Sortiment.
Im Jahre 1998 südwestlich von Nürnberg gegründet, zeichnet sich Gerald Bartke durch seine Leidenschaft für Bio-Lebensmittel aus, die sowohl für den Gaumen als auch für die Umwelt besonders gut sind. Käse, Wurst, Olivenöl oder Wein – mit viel Liebe zum Detail werden die Bio-Spezialitäten sorgfältig ausgewählt, um höchste Qualität und Geschmack zu gewährleisten.
Das Unternehmen arbeitet eng mit zertifizierten Bio-Bauern und Produzenten aus aller Welt zusammen, um eine breite Palette von Produkten anzubieten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden gerecht werden. Davon überzeugt sich Gerald Bartke auf seinen Reisen in die Länder der Erzeuger*innen selbst vor Ort und entdeckt er jedes Mal neue Empfehlungen und Geheimtipps für uns.
Wie der Name vielleicht vermuten lässt, hat sich der Frankenwalder Streuobsthof auf den Anbau von Streuobst spezialisiert. Jedoch dienen die Obstwiesen noch einem weiteren Zweck: Sie sind Lebensraum für Bienenvölker und dienen damit vorwiegend der Honiggewinnung. Gelegen in der malerischen Landschaft des Frankenwalds, ist der Hof bekannt für seine hochwertigen Obstprodukte und seinen nachhaltigen Ansatz.
Familie Franz führt den Streuobsthof und engagiert sich in besonderem Maße für die Bewahrung der traditionellen Streuobstwiesen. Auf einer Fläche von mehreren Hektar werden verschiedene alte Obstsorten angebaut. Dabei legt Familie Franz besonderen Wert auf den ökologischen Anbau und verzichtet konsequent auf den Einsatz von Pestiziden. Diese nachhaltig bewirtschafteten Streuobstwiesen bieten einen perfekten Nährboden für heimische Insekten, die hier ganz fleißig ihrem Tagwerk nachgehen, so dass der Streuobsthof der Familie Franz einer der wenigen Berufsimkereien in Deutschland ist.
Traditionsreiches Unternehmen und Bio-Pionier, der für eine nachhaltige und ökologische Bebauung und leckere Getränke steht. Für all das steht Neumarkter Lammsbräu: Unser Lieferant für Bier, Wasser und die erfrischenden Now-Limonaden.
Der Familienbetrieb blickt auf eine 200 Jahre lange Tradition zurück. Vor gut 40 Jahren schrieb das Unternehmen Geschichte, indem es die ersten Bio-Biere braute, die dank Leidenschaft und einem tiefen Respekt für Tradition und Natur höchsten Qualitätsstandards gerecht werden. Auch heute stehen Nachhaltigkeit und das Bestreben das eigene Handeln zu verbessern als Unternehmensziel im Vordergrund. Für dieses herausragende Engagement erhielten sie sogar den deutschen Umweltpreis.
Seit Jahren stehen die Meister Küfner Nussecken für handwerkliche Perfektion und unverwechselbaren Geschmack.
Die veganen Nussecken zeigen, wie genussvoll pflanzliche Zutaten sein können. Mit besten Bio-Rohstoffen, fruchtiger Süße und vollmundigen Nüssen entstehen Geschmackserlebnisse, die begeistern – saftig, aromatisch und ehrlich.
Ganz natürlich. Voller Liebe. Und mit jeder Menge Lust auf mehr.
So saftig, dass sie Sie an Omas besten Kuchen erinnern. So lecker, dass man sie kaum teilen will. Und so besonders, dass wir sie nicht einfach „eine Nussecke“ nennen, sondern DIE Nussecke.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt außergewöhnlicher Öle in bester Bio-Qualität, die mit liebevoll angebauten Samen und Getreiden auf dem Biolandhof Nagengast hergestellt werden. Dieser malerische Hof liegt in Hallerndorf bei Bamberg im wunderschönen Oberfranken und erstreckt sich auf über 200 Hektar Ackerfläche, auf der Dinkel, Emmer, Weizen, Goldhirse, Linsen, Kleegras und glutenfreier Buchweizen gedeihen. Aus diesen kostbaren Körnern und Getreiden entstehen einzigartige Produkte wie Bio-Goldhirse und Bio-Hanfnüsse.
Die Familie Nagengast bewirtschaftet ihren idyllischen Hof mit einer tiefen Verbundenheit zur Natur und folgt dabei den strengen Richtlinien des Bioland-Anbaus. Organische Dünger und ökologische Mittel kommen hier zum Einsatz, um den Boden zu schonen und die Artenvielfalt zu erhalten. Die Samen für die köstlichen Öle, darunter Hanf-, Lein-, Leindotter-, Mohn-, Raps- und Schwarzkümmelöl, werden in den fränkischen Gefilden selbst angebaut.
Jeden Morgen erfüllt der köstliche Duft frisch gebackener Backwaren unsere Packstation, die direkt aus der Backstube der Biobäckerei zu uns geliefert werden. Die Biobäckerei Postler aus Burgebrach bei Bamberg ist ein traditionsbewusster Betrieb, der das Bäckerhandwerk versteht und mit Leidenschaft ausübt. Diese Frische und Qualität begeistert uns jeden Tag aufs Neue und spiegelt die Firmenphilosophie der Bäckerei Postler wider.
Sowohl die Auswahl der richtigen Rohstoffe als auch deren Verarbeitung sind beim Backen bedeutend für die Qualität des Gebäcks. Die Biobäckerei Postler legt großen Wert auf nachhaltige Verfahren und verwendet ausschließlich hochwertige, natürliche Zutaten. Diese sorgfältige Auswahl und Verarbeitung garantieren Backwaren von höchster Güte.
Willkommen auf dem Biohof Schmidt in Mittelehrenbach am Fuße des Walberla, einem Ort, an dem der Geschmack von frischen, gesunden Lebensmitteln zum Leben erweckt wird. Hier, im Herzen der Fränkischen Schweiz, wird seit 1995 eine Tradition der ökologischen Landwirtschaft mit ganzem Herzen gelebt.
Auf dem idyllischen Hof dreht sich alles um den Respekt vor der Natur und der Begeisterung für ökologische Landwirtschaft. Die Familie Schmidt führt den Biohof mit Leidenschaft und Hingabe und setzt strenge ökologische Richtlinien um, um eine intakte Umwelt zu bewahren und Ihnen gesundes Obst von höchster Qualität zu liefern. Jede Frucht, ob verarbeitet oder nicht, ist ein Produkt sorgfältiger Arbeit und des unermüdlichen Einsatzes, den sie in ihre Felder und Bäume stecken.
Familie Schnell hat sich 2004 auf den Anbau von Kürbissen spezialisiert und produziert seitdem regional Kürbiskernprodukte und -öl. Der Familienbetrieb schaut wie wir auf eine lange Tradition zurück und wurde schon von den Eltern und Großeltern geführt. Das Kürbiskernöl wird von dem Unternehmen in Neppersreuth selbst gepresst und durchläuft mehrere Schritte, bis es letztendlich im Fläschchen landet: Zuerst müssen die Kürbiskerne gemahlen werden, danach werden sie in einer Röstpfanne angeröstet und zum Schluss in der Stempelpresse gepresst, sodass leckeres Kürbiskernöl entsteht, das perfekt zu Salaten oder zum Verfeinern von Suppen passt. Auch die gerösteten Kürbiskerne sind super lecker und perfekt zum gesunden Snacken geeignet.
Die Schrozberger Milchbauern wurden vor über 50 Jahren als unabhängige Genossenschaft gegründet, um hochwertige Milchprodukte herzustellen. 105 Milchhöfe legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und artgerechte Tierhaltung. Die Milch stammt ausschließlich von regionalen und demeter-zertifizierten Höfen, die nach ökologischen Grundsätzen arbeiten.
Die Qualität der Produkte der Schrozberger Milchbauern ist unübertroffen. Die frische Milch wird sorgfältig nach den strengen Demeter-Richtlinien verarbeitet, um eine hohe Nährstoffdichte und den natürlichen Geschmack zu erhalten. Von frischer Vollmilch bis hin zu Joghurt, Käse und Butter bietet das Unternehmen eine Vielzahl von Produkten für jeden Geschmack und führt heute das umfangreichste Sortiment an Demeter-Milchprodukten weltweit.
Familie Mack vom Sternhof Weikersholz ist es sehr wichtig, ihren Betrieb im Einklang mit der Natur und Umwelt zu bewirtschaften. Die erwachsenen Tiere haben im Stall mehr als doppelt so viel Platz zur Verfügung wie in der konventionellen Putenmast üblich. Bei guter Witterung gibt es Auslauf auf die Wiesen rund um den Stall. Die Aufzucht der Puten in kleinen Gruppen garantiert eine gute Betreuung der Tiere, so ist das Verhalten untereinander besser und Erkrankungen sind seltener. Das Futter der Puten besteht anfangs aus Presslingen, die aus biologischem Getreide hergestellt werden. Mit zunehmendem Alter wird auf eine Mischung aus geschrotetem Getreide umgestellt, die Familie Mack selbst auf dem Hof herstellt.
Tristan Billmann ist seit 2019 Betriebsleiter auf seinem Hof bei Emskirchen, der seit vielen Generationen in Familienbesitz ist.
Nach seinem Abitur hat er Landwirtschaft dual mit der Studienrichtung ökologische Landwirtschaft studiert und in diesem Rahmen einen Teil seiner Praxiszeit bei uns auf dem Landgut mitgearbeitet.
Sein Ziel ist es, eine umweltverträgliche ökologische Landwirtschaft zu betreiben. Tristan baut viele verschiedene Gemüsearten, diverse Ölsaaten (Lein, Senf, Raps), Weizen, Roggen, Dinkel, Nackthafer, Kartoffeln, Kichererbsen, Linsen und Luzerne an. Zu seiner Fruchtfolge gehören natürlich auch noch artenreiche Zwischenfrüchte.
Seit über einem Jahrzehnt hat sich die Familie Weid, unser zuverlässiger Weintraubenlieferant aus dem malerischen Weingebiet Ipsheim, der biologischen Bewirtschaftung verschrieben.
Ihr Tafeltraubenweinberg, der direkt neben der historischen Burg Hoheneck liegt, wird sorgsam mit Hilfe einer effizienten Tropfbewässerung gepflegt. Angesichts der empfindlichen Natur der Weinreben ist es in der herkömmlichen Landwirtschaft üblich, Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Schädlingen einzusetzen. Diese Praxis führt jedoch zu Rückständen von gesundheitsschädlichen Pestiziden in den Früchten. Bei uns können Sie jedoch beruhigt sein, denn die köstlichen Weintrauben der Familie Weid entsprechen der höchsten Bio-Qualität und stellen keinerlei gesundheitliches Risiko für Sie dar.
Unsere Eier stammen vom Ökohof Winkelmann aus Schnaittach. Die Haltung erfüllt die strengen Verbands-Richtlinien: viel Platz, geschützte Legenester, immer Zugang ins Freiland, 100% ökologisches Hühnerfutter. Und auch die jungen Hähne dürfen wachsen, scharren und krähen. Sie leben auf einem Partnerhof in großzügigen Ställen mit Grünauslauf und wachsen ebenso wie die Hennen nach demeter-Richtlinien mit bestem Futter heran.
Als Urgestein der fränkischen Ökobauern arbeitet der demeter-Hof Winkelmann bereits seit 1979 auf biologisch-dynamische Weise. Die Hühner leben in großzügigen Ställen mit Wintergarten und großem Grünauslauf. Die Tiere können selbst wählen, ob sie sich auf der saftigen Wiese aufhalten, ein Sandbad nehmen oder sich lieber ganz geschützt im warmen Stall oder im Wintergarten zurückziehen.
Familie Winkelmann legt großen Wert auf den Umweltschutz, daher sind Düngemittel, Pestizide, gentechnisch veränderte Zusätze oder Medikamente wie Antibiotika absolut tabu.
Die Biokäserei Wohlfahrt ist ein wahres Juwel in der Welt der handwerklichen Käseherstellung. Seit ihrer Gründung im idyllischen Dorf Wiesenfeld in der Oberpfalz vor gut zwei Jahrzehnten hat sich die Käserei einen herausragenden Ruf erarbeitet. Mit viel Leidenschaft und Hingabe produziert man hier hochwertige Bio-Käsesorten, die nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch einen nachhaltigen Ansatz verkörpern.
Unter der Leitung von Meisterkäserin Eva Wohlfahrt ist die Käserei ein Ort der Innovation und Tradition zugleich. Alle Produkte werden aus frischer, biologisch angebauter Milch von regionalen Bauernhöfen hergestellt. Die Käsemacher von Wohlfahrt verwenden traditionelle handwerkliche Methoden, um die einzigartigen Aromen und Texturen ihrer Käse zu entwickeln. Für diese Herangehensweise und die daraus gewonnen Käse-Sorten gewann der Familienbetrieb schon einige Preise und punktet zusätzlich auch noch mit Regionalität und Qualität.