Die "Ur-Möhre" lässt sich genauso verarbeiten, schmeckt aromatischer und ist sehr gut bekömmlich. Das Landgut baut die Sorte "Aromata" an. Diese Pastinake ist besonders süß und saftig. Deswegen ist sie auch sehr gut für Rohkost geeignet.
Pastinaken gehören zu den ältesten Gemüsesorten und sind eine Kreuzung aus Petersilienwurzel und Möhre. Für die Zubereitung werden sie dünn geschält oder geschabt. Gekocht und püriert schmecken Pastinaken als cremige Suppe. Große Exemplare lassen sich in Scheiben schneiden, mit Mehl, Ei und Semmelbrösel panieren und braten. Auch roh sind sie köstlich, fein gerieben mit Äpfeln und Nüssen als Salat.
Pastinaken sind ein bekömmliches Wintergemüse, das sowohl für Beilagen als auch als Hauptspeise verwendet wird. Die cremefarbene Wurzel hat einen süßlichnussigen Geschmack und erinnert an eine Mischung aus Möhren und Knollensellerie. Pastinaken liefern jedenfalls viele sättigende Kohlenhydrate, wertvolle Vitamine und Calcium.
Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts war die Pastinake in Deutschland und Österreich eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Dann haben die Kartoffel und die Möhre ihr den Rang abgelaufen. Mittlerweile jedoch erlebt die gesunde Wurzel ein Comeback. Sie kann sehr vielseitig zubereitet werden, daher lohnt es sich auf alle Fälle das helle Wurzelgemüse zu probieren!
Das Landgut Schloß Hemhofen arbeitet bereits seit 1983 anerkannt biologisch, gehört also zu den Bio-Pionieren der Region. Unsere Landwirtschaft liefert erntefrisch über 50 verschiedene Sorten Salat und Gemüse und wir bieten zahlreiche weitere Produkte von regionalen Partnern an. Wir arbeiten möglichst plastikfrei, Obst & Gemüse sind bei uns immer unverpackt. Um am Ende der Woche möglichst wenig übrig zu haben, bestellen wir genau auf Ihre Bedürfnisse. So leisten wir einen wichtigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung.