Fränkischer Hafer von unserem früheren Mitarbeiter Tristan, bekannt durch die ARD-Sendung "Lust aufs Land".
Nackthafer hat keine Spelzen und ist keimfähig. Nackthafer gehört zur Gattung des Hafers. Beim Nackthafer handelt es sich um eine besondere Züchtung der Getreidesorte. Das Korn ist nur locker von einer sehr feinen Spelze umschlossen. Anders als beim herkömmlichen Hafer fällt die unverdauliche Getreidehülse beim Dreschen vollständig ab. Spelzgetreidesorten wie Hafer oder Dinkel müssen hingegen vor der Weiterverarbeitung entspelzt werden. Hierbei kann das Korn leicht beschädigt werden. Nackthaferkörner mit dem Keimling bleiben nach dem Drusch intakt, weshalb sie sich besonders gut zum Keimen eigenen. Nackthafer ist deshalb auch als Sprießkorn bekannt.
Nackthafer enthält mehr Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und Beta-Glucane als herkömmlicher Hafer. Auch der Gehalt an Vitamin E ist höher als beim herkömmlichen Hafer. Der Kohlenhydratgehalt liegt dagegen niedriger als bei klassischen Haferflocken.