Blaukraut ändert seine Farbe je nach pH-Wert des Bodens. In sauren Böden erscheint die Blattfarbe eher rot, in alkalischen Böden dagegen bläulich. So erklären sich auch die unterschiedlichen Bezeichnungen in verschiedenen Regionen. Ob es Blaukraut oder Rotkraut ist, entscheidet hauptsächlich die Zubereitung, je mehr Essig oder andere Säuren zum Beispiel durch Zugabe von Äpfeln beim Kochen dazugeben werden, umso roter ist das Gericht.
Tipp: Probieren Sie doch einmal einen Blaukraut-Salat mit Orangenstücken.
Das Landgut Schloß Hemhofen arbeitet bereits seit 1983 anerkannt biologisch, gehört also zu den Bio-Pionieren der Region. Unsere Landwirtschaft liefert erntefrisch über 50 verschiedene Sorten Salat und Gemüse und wir bieten zahlreiche weitere Produkte von regionalen Partnern an. Wir arbeiten möglichst plastikfrei, Obst & Gemüse sind bei uns immer unverpackt. Um am Ende der Woche möglichst wenig übrig zu haben, bestellen wir genau auf Ihre Bedürfnisse. So leisten wir einen wichtigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung.